Das Förderprogramm

 

Das Förderprogramm, welches tägliche Bewegungsübungen für 5-10 Minuten beinhaltet, kann mit Kindern ab dem Vorschulalter durchgeführt werden. Auch Jugendliche und Erwachsene können profitieren.

Es besteht aus mehreren Teilen und bestimmten Bewegungsabläufen.

 

1. Umfassende Anamnese

Mit Hilfe einer strukturierten Befragung werden Einzelheiten über die bisherige Entwicklung des Kindes zusammengetragen. Diese gibt Aufschluss darüber, ob die aktuellen Schwierigkeiten des Klienten einen neurophysiologischen Hintergrund haben können. Unterstützt die Auswertung des Gespräches und der Anamnese diese Vermutung, wird vorgeschlagen, den neurophysiologischen Entwicklungsstand zu überprüfen.

 

2. Erfassung des neurophysiologischen Entwicklungsstandes

Bei dieser umfangreichen Untersuchung wird überprüft, ob und welche Probleme in folgenden Bereichen gezeigt werden:

- Gleichgewicht und Bewegungskoordination

- Grob-und Feinmotorik

- Anwesenheit frühkindlicher Reflexe

- Abwesenheit von Halte- und Stellreaktionen

- visuelle (Augen) und auditive (Ohren) Wahrnehmung

- Augen-/Handkoordination

- Seitigkeitsentwicklung

- Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten

- Verhalten

 

3. Besprechung der Testergebnisse

Nach einer ausführlichen Analyse, in der Regel ca. einer Woche später,  werden die Ergebnisse der neurophysiologischen Untersuchung besprochen und in Beziehung zu den Problemen gesetzt. Diese Verknüpfung bildet die Grundlage für die Zusammenstellung des individuellen Übungsprogrammes.

 

4. Das häusliche Übungsprogramm

Die Übungen werden detailliert erarbeitet und mit Ihnen eingeübt. Für alle Übungen werden genaue schriftliche Anleitungen mitgegeben. Die Übungen sollten unbedingt täglich durchgeführt werden.

 

5. Wiedervorstellung

Nach ca. 8 Wochen wird der therapeutische Fortschritt im Rahmen einer erneuten Untersuchung  überprüft. Hierbei lässt sich erkennen, welche Veränderungen im Reflexprofil eingetreten sind. Dementsprechend werden die häuslichen Übungen angepasst. 

 

6. Dauer des Programms

In der Regel dauert die Therapie 1-2 Jahre, Vorstellungen finden alle 8-10 Wochen statt. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen ist hier allerdings eine große Variationsbreite vorhanden.